Gesund und glücklich

Gesund und glücklich

#021 Was hilft gegen Schwindel? (Live-Podcast)

#021 Was hilft gegen Schwindel? (Live-Podcast)

Was hilft eigentlich gegen Schwindel? Diese Frage stellte OÖN-Gesundheitsredakteurin Valerie Hader beim OÖN-Gesundheitstag im Live-Podcast auf der Bühne im Gespräch mit Raimund Helbok, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie am Kepler Universitätsklinikum, und Uniqa-Vitalcoach Wolfgang Baierl.

#020 Welcher Sport ist gesund?

Wie viel Sport ist eigentlich gesund? Welche Sportart trainiert unseren Körper am besten, um auch im Alter möglichst fit zu bleiben? Ausdauer oder Krafttraining – was ist besser und was unterstützt mich am effektivsten beim Abnehmen?

#019 Die Wechseljahre

Stichwort Frauengesundheit: Wann kommen wir Frauen eigentlich wirklich in den Wechsel? Welche Symptome und Gesundheitsprobleme treten auf? Und vor allem: Was hilft?

#018 Vitiligo - die weißen Flecken auf der Haut

Steve Martin, Winny Harlow oder Michael Jackson - sie alle haben oder hatten die "Weißfleckenkrankheit". Woher "Vitiligo" kommt, wie sie behandelbar ist und wie Betroffene mit der psychischen Belastung umgehen, erklärt Dermatologe Alex Jakob Kilbertus.

#017 Wie meistere ich Lebensveränderungen?

Vom Jobverlust über Kinderkriegen bis zum Pensionseintritt: Im Leben sind wir immer wieder mit Veränderungen konfrontiert, die uns extrem fordern. Psychotherapeutin Sonja Katrina Brauner erklärt im Podcast, wie man diese Lebensübergänge gut meistert. Und sie gibt Einblick in ihre psychologische Arbeit bei Proges.

#016 Die Prostata und der legendäre Finger im Po

Stichwort Männergesundheit: Was macht die Prostata eigentlich? Woran merke ich, dass etwas nicht stimmt? Und ist eine Vorsorgeuntersuchung wirklich der "legendäre Finger im Po"?

#015 Keine Angst vor der Narkose

Vor einer Operation bekommen es viele Menschen mit der Angst zu tun. Diese Angst betrifft aber oft gar nicht den Eingriff selbst, sondern vielmehr die Narkose. Doch, gibt es wirklich Grund dazu?

#014 Gestärkt durch Konflikte

Woran liegt es, dass manche mit Konfliktsituationen besser umgehen können als andere? Die Antwort darauf gibt Resilienztrainerin und OÖN-Digitalos-Gewinnerin Leslie Jäger.

#013 Wann bin ich richtig in der Notaufnahme?

Thomas Urich, Leiter der Notaufnahme im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, erklärt, mit welchen Wehwehchen Sie in der Notaufnahme richtig sind - und mit welchen nicht.

#012 Chronische Schmerzen

Schmerzmedizinerin Silvia Dobler spricht im Podcast über die Arten von Schmerzen, wie man chronischen Schmerz definiert und wie man ihn bekämpfen kann.