Knie, Hüfte oder Schulter - Gelenksschmerzen kennt fast jeder. Thomas Höritzer, Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie im Klinikum Rohrbach, sprach im Podcast "gesund & glücklich...
Langfristig sind die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol schädlich für unseren Körper. Zur Ruhe zu kommen wird zur echten Kunst. Viele Menschen fragen daher in der Apotheke nach n...
Wie eine pflanzlich basierte Ernährung wirklich funktioniert, welche Nährstoffe kritisch sind – und warum bewusste Umstellung und Information der Schlüssel zum Erfolg sind.
Wie schaffen wir es, das Leben leichter zu leben und ein „Frühwarnsystem samt Notbremse“ für die eigene Psyche finden? Diese und mehr Fragen beantwortet Psychologin und Kabarettistin Isabella Wo...
Wie können Mütter nach einer Geburt auf sich schauen? Hebamme Barbara Röblreiter gibt im Podcast wertvolle Tipps fürs Wochenbett.
Bachblüten, Aromaöl und Bioresonanz: Humanenergetiker Michael Stingeder erklärt, was Energetiker machen und warum sie keine „Alternative“ sind, sondern Zusatznutzen stiften.
Krafttraining macht nicht „maskulin“, sondern stark, fit und selbstbewusst. Warum Krafttraining nicht nur Gewichte heben bedeutet und Ausdauertraining nicht der heilige Gral fürs Abnehmen ist – ...
Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn die Schilddrüse nicht richtig funktioniert?
Müdigkeit, Herzklopfen, Schweißausbrüche? In der neuen Folge von "gesund & glücklich" erklär...
Drei Jahre bestimmte das Coronavirus unser Leben, forderte Menschen in vielen gesellschaftlichen Bereichen bis zur Belastungsgrenze und darüber hinaus. Der Linzer Lungenfacharzt Bernd Lamprecht ...
Wie gesund ist "Laufen"? Was tut es mit Körper und Geist? Und wie können Lauf-Events wie der Linz Marathon auch Anfänger zum Mitmachen motivieren? Lauf-Legende Günther Weidlinger spricht im Podc...