Akne ist die weltweit häufigste Hauterkrankung, die man mit ärztlicher Unterstützung in den Griff bekommen und Narbenbildung verhindern kann. „Wichtig ist, dass man rechtzeitig mit der Behandlun...
Diätologe Klaus Nigl über aktuelle Ernährungstrends – vom scharfen Essen über proteinreiche Snacks bis hin zu Lebensmitteln, die viel Omega-3-Fettsäuren enthalten, und empfohlenen drei Mahlzeite...
Was passiert eigentlich in einer Klinikapotheke? Worauf müssen wir achten, wenn wir mehrere Medikamente einnehmen? Und wie sollte unsere Haus- und Urlaubsapotheke aussehen? Ruth Hein, stellvertr...
Wer Kinder hat, weiß: Alles ist eine Phase. Doch wie helfen wir unseren Kindern und Jugendlichen durch diese Entwicklungsphasen? Wie können wir sie dabei stärken und begleiten? Und warum ist da...
Ordnungscoachin Evelyn Deutsch erklärt, welche kleinen und großen Tricks helfen, das Chaos in den eigenen vier Wänden zu bändigen, und wie äußere Ordnung auf unser inneres Wohlbefinden wirkt.
Im Podcast „gesund & glücklich“ erklärt Gynäkologin Eva Binder, wie vielfältig Regelbeschwerden sind, was wirklich hilft, warum die Pille nicht immer die Lösung ist und weshalb mentale Gesu...
Harnverlust, Regelbeschwerden, Stressblase? Warum wir unserem Beckenboden mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, erklären die Physiotherapeutinnen Magdalena Rechberger und Judith Sacher im OÖN-Ge...
Knie, Hüfte oder Schulter - Gelenksschmerzen kennt fast jeder. Thomas Höritzer, Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie im Klinikum Rohrbach, sprach im Podcast "gesund & glücklich...
Langfristig sind die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol schädlich für unseren Körper. Zur Ruhe zu kommen wird zur echten Kunst. Viele Menschen fragen daher in der Apotheke nach n...
Wie eine pflanzlich basierte Ernährung wirklich funktioniert, welche Nährstoffe kritisch sind – und warum bewusste Umstellung und Information der Schlüssel zum Erfolg sind.