Gesund und glücklich

Gesund und glücklich

#015 Keine Angst vor der Narkose

#015 Keine Angst vor der Narkose

Vor einer Operation bekommen es viele Menschen mit der Angst zu tun. Diese Angst betrifft aber oft gar nicht den Eingriff selbst, sondern vielmehr die Narkose. Doch, gibt es wirklich Grund dazu?

#014 Gestärkt durch Konflikte

Woran liegt es, dass manche mit Konfliktsituationen besser umgehen können als andere? Die Antwort darauf gibt Resilienztrainerin und OÖN-Digitalos-Gewinnerin Leslie Jäger.

#013 Wann bin ich richtig in der Notaufnahme?

Thomas Urich, Leiter der Notaufnahme im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, erklärt, mit welchen Wehwehchen Sie in der Notaufnahme richtig sind - und mit welchen nicht.

#012 Chronische Schmerzen

Schmerzmedizinerin Silvia Dobler spricht im Podcast über die Arten von Schmerzen, wie man chronischen Schmerz definiert und wie man ihn bekämpfen kann.

#011 Mammographie und Brustkrebs

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Österreichweit wird die Diagnose rund 5600 Mal pro Jahr gestellt, in Oberösterreich rund 900 Mal. Wie erkennt man Brustkrebs? Wie läuft eine Mammographie ab? Und was tut man, wenn man die Diagnose erhält?

#010 Liebe, Lust und Sex

In dieser Folge sprechen wir über die Liebe, wie sehr wir sie brauchen und wie eine gute Paarbeziehung eigentlich aussieht. Und ja wir sprechen auch über die schönste Nebensache der Welt. Über Sexualität und Lust, wie wir sie finden und in langjährigen Beziehungen erhalten. Wie wir Vertrauen im eigenen Körper finden und innigen, lebendigen und lustvollen Sex in unsere Partnerschaft bringen.

#009 Pollenallergie, was nun?

Dr. Wolfram Hötzenecker, Leiter der Dermatologie und Venerologie am Kepler Universitätsklinikum Linz, im Gespräch über die Entstehung von Allergien und was man dagegen tun kann.

Diese Podcast-Folge wird präsentiert von der OÖ. Gesundheitsholding.

#008 Darm gut, alles gut?

Solange der Darm funktioniert, ist er ein wenig geachtetes Organ. Erst wenn er Probleme macht, merken wir, wie intensiv das gesamte Leben von ihm beeinflusst sein kann.

#006 Mental stark - wie überwinde ich Grenzen im Kopf?

Man hat eine Idee. Ein neues Projekt, eine lang ersehnte Lösung für ein Problem, eine Veränderung im Job, eine Verhandlung, den Schritt in die Selbstständigkeit. Und man denkt darüber nach, wie das gehen könnte und denkt wie toll das wäre und denkt weiter und weiter und irgendwann lässt man es wieder sein. Man hat es zerdacht. Die Idee ist zwar immer noch eigentlich toll, aber überhaupt nicht machbar. Zu groß zu schwierig, zu teuer, zu unbequem. Man hat sich im Kopf einen großen Zaun gebaut, über den man gar nicht mehr klettern kann.
Die Fragen, die wir uns deshalb stellen ist: Wie werde ich mental stärker? Im Job, aber im Grunde auch im Leben? Wie komme ich ins Tun und schöpfe mein Potenzial aus? Oder kurz: Wie überwinde ich meine eigenen Grenzen im Kopf?